Wort-Schatz
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Mundart Lautschrift Hochdeutsch Kommentar Ort
Schdoalkuawl [schdL-kuæwl] Starenkobel
Schdobsl [schdobsl] Korken, Stopfen
Schdobslzëicher [schdobsl-zëichæ] Korkenzieher
Schdoderer [Schdo:dæræ] Stadtbewohner, Städter
Schdodl [schdo:L] große (Holz-)Scheune
Schdodldaouadirl [schdo:Ldæuæ-diæL] Scheunentortürchen Der ultimative "Preissn-Test": Wer es nicht originalgetreu aussprechen kann, bzw. gar nicht weiß, was es überhaupt bedeutet, hat sein definitives comming-out als Nicht-Einheimischer.
Schdodlflla [schdo:L-fLæ] Stadelfüller (beim Kreuzstein) das "üll" wird als stimmvolles "L" gesprochen
Schdofferl [schdoffæL] 1) kleiner Stoffel; 2) Verniedlichung von Christoph
Schdoffl [schdoffl] Christoph
Schdol [schdo:l] Stall
Schdöll [schdòell] Stuhl, Stühle
Schdölldochal [schdòell-dochæL] Kleptomane siehe auch: Dochal
schdölln [schdòelln] stehlen
Schdood [Schdo:d] Stadt
Schdraa [schdrà:] abgeschnittene Fichten-, Kiefern- oder Tannenzweige wurde früher auch als "Streu" für den Stall verwendet, heute aber hauptsächlich im Herbst zum Abdecken von Blumenbeeten etc. siehe auch: Këischdraa und Rechschdraa
Schdraach [schdrà:ch] eigensinniges Frauenzimmer
schdraan [schdrà:n] streuen
Schdraaschwingl [schdra:-schwingl] ovaler, flacher, aus Holzspan geflochtener Korb siehe auch: Schdraa und Schwingl;

Korb zum Einsammeln von Einstreu für den Stall

Schdranzala [schdrànzælæ] Giersch (Aegopodium podagraria) einerseits hartnäckiges Unkraut im Gemüsebeet und andererseits wohlschmeckendes Wildgemüse, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Giersch;
Gärtner mussten deshalb häufig "Schdranzala zupfm", um das Gemüsebeet vom vermeintlichen Unkraut zu befreien.
Schdraou [schdræu] Stroh
Schdraouff [schdræuff] Strafe
Schdraouss [schdræuss] Straße
schdrawanzn [schrà:wànzn] streunen
schdrein [schdrain] streiten
Schdrëissl [schdrëissl] kleine Straße