Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
affer | [affæ] | 1) danach, anschließend; 2) etwa; |
siehe auch: afferfanëi und affernacher Richard Götz aus Weiden schrieb dazu: "Das Wort kenne ich. Eine Frau aus dem Böhmischen, die einmal bei uns in Weiden gewohnt hat (sie dürfte Jahrgang 1900 oder älter gewesen sein) hat dieses Wort oft gebraucht, aber nicht nur im Sinn von "danach", sondern eher als "Füllwort" für das Wort "etwa". Beispiel: "Had a affa gsagt, dass..." . Auch Verwendung in der Kombination mit "lad" (offenes A): affer lad "Affer bin i nu daou hi ganga" (diesmal im Sinne von "danach"). Ich kenne das auch noch von einem älteren (Jg. 1919), ebenfalls verstorbenen Mann, der aus der Eslarner Ecke kam (Stichwort: siehe auch: Schlochbaambäim). Meines Erachtens ist "affer" kein Ausdruck, der in der Gegend um Erbendorf gebrauch wird, sondern nur "vo alte Bäim"." |
||
agëi | [a:gëi] | angehen i.S.v. 1) losgehen, beginnen; 2) anstoßen, an etwas schleifen |
Bsp. zu 1): "Laou uns des baal amaal agëi." - "Lass uns das bald mal angehen." Bsp. zu 2) beim Einparken: "Bass aaf, dass niad agëid." - "Pass auf, dass es nicht anstößt." |
||
Baa | [ba:] | Bein | Mz.: Boina | ||
Baadal, Baadala, Badal, Badala, Baddal, Baddala | --> | siehe: Baaderl | |||
Baaderl | [bà:dæL] | Murmel, Perle, kleines Kügelchen |
Mz.: "Baaderler", z.B. beim Rosenkranz vgl.: "Baaderlhittn" - "Patterlhütte" |
||
Baaderlhiddn | [bà:dæLhiddn] | Patterlhütte | |||
baaln | [bà:ln] | bellen | |||
Baam | [bà:m] | Baum | Mz.: Beim | ||
Baaz | [bà:z] | dicker, zäher Brei | |||
baazad | [bà:zæd] | breiig, zäh | |||
Baazi | [bà:zi] | Lausbub | |||
Beim | [baim] | Bäume | Ez.: Baam | ||
Bldlbaam | [bLdL-ba:m] | Baum, an dem ein Heiligenbild angebracht ist | wörtl. "Bildbaum"; diente früher evtl. als Wegmarkierung; der Begriff stammt evtl. aus der Gegend um Amberg oder Schwandorf | ||
Boina | [boinæ] | Beine | Ez.: Baa | ||
dagleichn dou | [dæglaichn dou] | reagieren, einer Aufforderung nachkommen, sich in Bewegung setzten, in Schwung kommen etc. | Bsp.: Die Familie will am Sonntag Mittag zum Essen ins Wirtshaus gehen und die Mutter mahnt: "Gëiz halt, sunst kumma dschbaad!" - "Los jetzt, sonst kommen wir zu spät!". Worauf sich aber niemand in der Familie in Bewegung setzt. Darauf die Mutter: "Dëins wieda niad dagleichn." - "Kommen Sie wieder nicht in Schwung." | ||
Danerbaam | [da:næ-bà:m] | Tannenbaum | |||
duatmals | [duætma:ls] | damals | Bsp.: "Duatmals woa koina vo uns dabaa." - "Damals war keiner von uns dabei." | ||
Epflbaam | [epfl-bà:m] | Apfelbaum | |||
firabaaln | [fiæræ-bà:ln] | aus dem Hintergrund, aus der Entfernung (dazwischen) rufen | wörtl.: "hervorbellen" | ||
Fuaglbierbaam | [fuæglbi:æ-bà:m] | Vogelbeerbaum | |||
Grissbaam | [grissba:m] | Christbaum | |||
Huasaboina | [huæsæ-boinæ] | Hosenbeine | Ez.: Huasabaa | ||
Huawlschbaa | [huæwl-schbà:] | Hobelspäne | |||
Këischbaa | [këi-schba:] | Kienspan | kl. gehacktes harziges Holz zum Feuermachen | ||
Rengschbuach Süd | [rängschbuæch sü:d] | Regensburg Süd |
gemeint ist das Bezirksklinikum Regensburg, das div. neurologische und psychiatrische Einrichtungen der Univeritätsklinik beherbergt. Bsp.: "Wenns di weidda sua aaffëiasd, foans di baal aaf Rengschbuach Süd." - "Wenn du dich weiter so aufführst, fahren sie dich bald nach Regensburg Süd." Derlei Informationen richteten sich häufig an übermütige Kinder, die bis dahin alle anderen Hinweise bereits außer Acht gelassen hatten. |