Wort-Schatz
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Mundart Lautschrift Hochdeutsch Kommentar Ort
Lëiara [läiæræ] Lehrling (m), Auszubildender
lëib [lëib] lieb
Leib-und-Söll-Huasn [laibundsòællhuasn] „Leib-und-Seel-Hose“ – Ganzkörper-Unterwäsche für Männer hatte vorne und hinten eine praktische Öffnung, die aufgeknöpft werden konnte
Leich [laich] Beerdigung
Leichbëia [laichbëiæ] Leichtrunk, Leichenschmaus
Lëichd [lëichd] Licht
Lëichdl [lëichdl] kleines Licht, Lichtlein
leichdn [laichdn] leuchten
Lëidkolm [lëikolm] Lötkolben
leieriesch [laiæri:sch] leicht, locker, leichtfertig Bsp.: "leieriesch aazuang" - "zu leicht angezogen (um nicht zu frieren)"
Lëierl [LëiæL] Lehrling (Diminutiv)
lein [lain] leiden Bsp.: "Den howi nu nie lein kiena." - "Den habe ich noch nie leiden können."
lëin [läin] löten
leiner [lainæ] tauen siehe auch: aafleiner
Leinerner [lainænæ] Weichei, Schwächling wörtl.: jemand aus Leinen
Bsp.: "Des woan koi Leinerne." - "Das waren keine Weicheier."
lëing [lëing] lügen
Leit [Lait] Leute
leitschëich [laitschëich] menschenscheu
Lëiwa [lëiwæ] Lieber Bsp.: "Des is a ganz a Lëiwa." - "Das ist ein ganz Lieber."
lëiwa [lëiwæ] lieber Bsp.: "Dou dad i lëiwa wos aanas." - "Da würde ich lieber etwas anderes tun."
leiwendi, leiwendich [laiwänddi, laiwänddich] instabil, provisorisch, notdürftig siehe auch: haudi und Bawalatschn
Leiwl [laiwl] Weste
lem [le:m] leben
Lem [le:m] Leben, das Leben
Lener [le:næ] Magdalena, Lena