Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Uiala! | [uiælæ] | Huch! auweia! | |||
Ulrich schreia | [ulrich schraiæ] | Synonym für erbrechen, sich übergeben | |||
umgnaggln | [umgnàggln] | sich das Fußgelenk verletzen, umknicken | |||
Umhoudara | [umhoudæræ] | Landstreicher | |||
umkëian | [umkëiæn] | umkehren | |||
umma | [ummæ] | 1) um; 2) herum; 3) herüber; | siehe auch: ummi | ||
ummadum | [umadum] | ringsherum | |||
ummameadan | [ummæ-meædæn] | herumtoben | siehe auch: Meadara und meadan | ||
ummanana | [umæna:næ] | umeinander, herum | |||
ummananadandln | [ummæna:næ-dàndln] | erpicht an etwas arbeiten, um es perfekt zu machen; Kleinigkeiten stets verbessern | siehe auch: dandln | ||
ummananamaaln | [umæna:næ-mà:ln] | herummosern, motzen | siehe auch: naoumaaln, fiamaaln und midmaaln | ||
ummananasichern | [ummanana-sichæn] | herumschnüffeln | siehe auch: sichern | ||
ummaolwan | [uma-olwæn] | herumalbern, herumtollen | siehe auch: olwa, olwan | ||
ummara | [ummæræ] | um etwa, um circa, um ... herum | Bsp.: "ummara fümfa" - "um fünf Uhr herum" | ||
ummarasunsd | [ummæræ-sunsd] | umsonst | |||
ummasunsd | [ummæ-sunsd] | umsonst | siehe auch: sunsd | ||
ummawaz | [ummæwàz] | herüberwärts (zum Sprecher hin) | siehe auch: ummiwaz | ||
ummi | [ummi] | 1) hinüber; 2) herum; 3) vorrüber | siehe auch: umma Bsp.: "Gëisd mid in dSchdood ummi?" - "Gehst Du mit in die Stadt hinüber?" oder "Dou amal an Gummi ummi!" - "Tu mal einen Gummi herum!" | ||
ummischlapfm | [ummi-schlàpfm] | einen Faden (eine Schnur) um eine Schlaufe ziehen |
wörtl.: herumschleifen siehe auch: -schlapfm |
||
ummiwaz | [ummiwàz] | hinüberwärts (vom Sprecher weg) | siehe auch: ummawaz | ||
umrëian | [umrëiæn] | umrühren | siehe auch: rëian | ||
umschdibbln | [umschdibbln] | umschlagen, umkrempeln | bei Kleidung, z.B. Hemdsärmel oder Hosenbeine | ||
undd | [undd] | unten | |||
undda | [unddæ] | herunter | Synonym: oia, Gegenteil: affa, siehe auch: unddi | ||
Unddahuasn | [unddæhuæsn] | Unterhose |