Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Zl | [zL] | Ziel | |||
zlezd, aaf zlezd | [zlezd] | zuletzt | |||
zmaatschn | [zmà:dschn] | zermatschen | |||
zmoln | [zmo:ln] | zermahlen | |||
Zoaniggl | [zoæniggl] | zorniges Kind | |||
Zoanschebbl | [zoæn-schebbl] | 1) widerspenstiges Haarbüschel; 2) zorniges Kleinkind |
z.B. wenn man sich die Haare verlegen hat und irgendwo am Kopf steht ein "Schebberl" weg siehe auch: Schebberl |
||
Zoigl | [zåigl] | Bierspezialität | » Wikipedia | ||
Zölch | [zòelch] | großes Flurstück | |||
Zolln | [zolln] | 1) Weberei: ungewollte Fadenverdickung; 2) einfältige Person; 3) sich erleichtern (Zolln fallen lassen) | |||
zöln | [zòeln] | zählen | |||
zoln | [zoln] | zahlen, bezahlen | |||
zou | [zou] | zu | |||
zoua | [zoua] | her, heran, herbei | Bsp.: "Bring amal des zoua!" - "Bring mal das her!" | ||
zoudou | [zou-dou] | weitermachen | |||
zougëi | [zougëi] | 1) weitergehen; 2) los sein | Bsp.: "Schau dasd zougëisd!" - "Geh weiter!", "Schleich dich!", "Hau ab!" aber auch "Wennsd ma niad zougëisd!" - "Das glaubst du doch selber nicht!" und "Zougëi douds!" - "Zugehen tut es!" | ||
zougeisd | [zou-g-aisd] | vereist, zugefroren | |||
zougroisd | [zou-gråisd] | zugezogen, von einem anderen Ort | wörtl. "zugereist" | ||
Zougroisder | [zou-gråisdæ] | Zugezogener, aus der Fremde | wörtl. "Zugereister" | ||
zoui | [zoui] | hin, dazu | Bsp.: "Dou amal des zoui!" - "Tue mal das dazu!" | ||
zouidou | [zoui-dou] | dazutun | |||
zoulaoua | [zou-læuæ] | 1) zulassen, erlauben; 2) geschlossen lassen; 3) ein weibliches Haustier besamen lassen | |||
zousetzn | [zousezn] | 1) zusetzen; 2) mit dem Kochen/Braten beginnen, etwas auf die heisse Herdplatte stellen | Bsp.: "Ich setz scho amal as Schbouznwasser zou.“ oder "Haousd as Fleisch scho zougsetzd?“ | ||
zouzuang | [zou-zuæng] | 1) zugezogen (z.B. Vorhänge oder der Himmel); 2) zugezogen i.S.v. eingebürgert | |||
Zouzuanger | [zou-zuængæ] | Zugezogener, neuer Einwohner | Bsp.: "Dëi kenni niad, des san Zouzuange." - "Die kenne ich nicht, das sind Zugezogene." | ||
zreim | [zraim] | zerreiben | siehe auch: reim |