Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Zuchtl | [zuchdl] | Zuchtsau, Mutterschwein | |||
Zuggerl | [zuggæL] | Bonbon | |||
Zumpfl | [zumpfl] | 1) dicke Wurst; 2) abwertend für übergewichtige Frau | |||
Zurl, Zurln | [zuæL] | langes (ungepflegtes, ungekämmtes) Haar | siehe auch: Rengzurln | ||
Zurlhex | [zuæL-häx] | Frau oder Mädchen mit langen, ungekämmten Haaren | |||
zussern | [zussæn] | knibbeln, zupfen | |||
zuzln | [zu:zln] | saugen, nuckeln | |||
zvl | [zfL] | zuviel | |||
zwa | [zwa:] | zwei | 2 | ||
zwanzg | [zwanzg] | zwanzig | 20 | ||
Zwanzga | [zwanzgæ] | Zwanzig-Mark(Euro)-Schein | |||
zweach | [zweæch] | quer, schief | siehe auch: dazweach und iwazweach | ||
Zweach | [zweæch] | Zwerg | |||
zwechan | [zwe:chæn] | knibbeln, an etwas herumpopeln | |||
zweechern | [zwe:chæn] | knibbeln, mit den Fingernägeln an etwas herumzupfen | |||
zwëi | [zwëi] | zwei | 2 | ||
zweng | [zwäng] | zu wenig | Bsp.: "a weng zweng" - "etwas zu wenig" | ||
zwengs | [zwängs] | wegen | |||
Zwickl | [zwiggl] | Zwei-Mark(Euro)-Stück | |||
Zwiderer | [zwi:dæræ] | ein mürrischer, unwirscher Mensch | |||
Zwiderwurzn | [zwi:dæ-wuæzn] | ein grantiger Mensch | |||
zwiefln | [zwi:fln] | traktieren | |||
Zwiesl | [zwi:sl] | Zwille | siehe auch: Zwischberl und Zwistl | ||
zwiezaach | [zwi:-zà:ch] | mittendrinn, weder so noch anders | |||
Zwiggerl | [zwiggæL] | 1) kleine Zwickzange; 2) Ohrwurm (Insekt); |
zu 1): z.B. für Fingernägel zu 2) siehe auch: Aouanhöllerer |