Neues auf diesen Seiten | ||
04.04.2021
|
||
Neue Funktion im Lexikon: Wort-Spielerei |
||
Die neue "Wort-Spielerei" ist als kleiner Zeitvertreib gedacht oder auch als spannende Suchfunktion, die einen auf spielerische Weise zu überraschenden Ergebnissen führt:
Hier geht es direkt zur Wort-Spielerei. Viel Spaß damit! |
||
26.01.2021
|
||
Erbendorfer Flurnamen - spracharchäologisch betrachtet |
||
Der Eichstätter Spracharchäologe Rupert Stadler schickte kürzlich folgende Nachricht ans Lexikon:
"...ich hab mir mal die Gegend um Erbendorf mit dem BayernAtlas Denkmal angesehen und Flurnamen und Querverbindungen erstellt. |
||
Neue Wörter |
||
Diese Wörter sind zuletzt zum Lexikon dazugekommen: | ||
Mundart | Bedeutung | gefunden von |
Brazln, Bratzln [bràzln] | Spiel, bei dem man sich gegenseitig auf die Finger haut | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Foam [foæm] | Schaum | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Greiwasaggl [graiwæ-sàggl] | Stoffsäckchen zum auspressen von geriebenen Kartoffeln | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Guatzl [guæzl] | Bonbon | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
hiferzn [hi:feæzn] | jammern | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
himmazn [himmæzn] | blitzen (Wetterleuchten) | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Hulzgnipfl [hulzgnipfl] | 1) in Teile gesägtes Stammholz, das noch nicht gespalten wurde; 2) dickes Holzscheit; | Anita Blohmann aus Erbendorf |
Moosroa, Mosaroa [mo:sroæ, mosæroæ] | Majoran | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Muzefer [muzefæ] | Mimose | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Roindl [roinL] | 1) Reine, Backform; 2) Feldrain, Ackerrand | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Roindlkoadn [roinlkoædn] | offizielle Erlaubnis oder Berechtigung für Geschlechtsverkehr im Freien | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
roindln [roinLn] | un- oder aussereheliche, körperliche Vergnügungen bzw. Intimitäten ausüben | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Roindlweda [roinLwe:dæ] | frühlingshaft, sommerlich warmes Wetter | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Scharax [schàràx] | übermütiger Mensch | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Schbringinggersn [schbring-gingæsn] | 1) Tagedieb; 2) Zappelphilipp | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Schderzn [schdeæzn] | Deckel | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Schdiggerl [schdiggæL] | Weihnachtsplätzchen | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Schdrixn [schdixn] | Prügel, Schläge | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
schlemmbeichn [schlemmbaichn] | schwer atmen, nach Luft schnappen | Albert Wild aus Vilseck |
Schlez [schlez] | Schleim | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Schloderl [schlodæL] | Gliederpuppe, Puppe mit hängenden Gliedern | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Umhoudara [umhoudæræ] | Landstreicher | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Waafl [wà:fl] | der Haken zur Öse | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Werwaler [weæwælæ] | Murmeln aus Ton | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
werwerln [weæwæLn] | murmeln, mit Murmeln spielen | Johannes Flügel aus Thumsenreuth |
Zeltl [zæltl] | Süßigkeit | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Zeltn [zæltn] | einfältiger Mensch | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Zolln [zolln] | 1) Weberei: ungewollte Fadenverdickung; 2) einfältige Person; 3) sich erleichtern (Zolln fallen lassen) | Anna Magdalena Seidl aus Altenthann |
Neue Redewendungen |
||
Gefunden von Albert Wild aus Vilseck:
234 -
Bei unmoralischen Zuständen:
Daou rammeld da Schdieflgnächd d Hulzkistn.
Da vergnügt sich der Stiefelknecht mit der Holzkiste.
233 -
Abfällig über eine weibliche Person, die nicht mit sehr vielen positiven Aspekten in Verbindung gebracht werden kann:
A sechane hëide aa nu grëigt, wenn da Moagt scho ummi is.
So eine hätte ich auch noch bekommen, wenn der Markt schon vorüber ist.
232 -
Über eine Frau, deren Attraktivität sich in Grenzen hält:
Dëi kann ihr Schëiheid aa dadrong.
Die kann ihre Schönheit auch ertragen.
231 -
Wenn das Brautpaar schon nahe am Verfallsdatum war:
Dou is as Zammleitn aa nimma da Mëih wert.
Da ist das Glockenläuten auch nicht mehr die Mühe wert.
230 -
Allgemeine Lebensweisheit:
As Bëia machd dumme Dëia.
Da Bier macht dumme Deppen.
229 -
Allgemeine Lebensweisheit:
A Wiazhaus is a Noanhaus.
Ein Wirtshaus ist ein Narrenhaus.
|
||