Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Faagrowa | [fà:growæ] | Bauer, der auf seinem Feld Ockergestein zur Farbherstellung abbaute |
wörtl.: Farbengräber Erläuterung: |
||
fadöllern | [fædòællæn] | etwas sorglos, leichtsinnig verlieren, (im Haus) verlegen | |||
farazd | [færazd] | verloren sein, in auswegloser Situation sein | wörtl.: "verratzt" | ||
Glasl | [glà:sl] | Glas | gemeint ist ein gläserner Gegenstand, also z.B. ein Trinkglas ("Bëiaglasl") oder Brillenglas ("Brlnglasl") siehe auch: Glos | ||
Glos | [glo:s] | Glas | gemeint ist das Glas an sich, also das Material Glas Bsp.: "Des is as Glos." - "Das ist aus Glas." oder "Glosauch" siehe auch: Glasl | ||
Glosara | [glo:særæ] | Glashütten-Arbeiter | |||
Glosauch | [glos-au:ch] | Glasauge | siehe auch: Glos | ||
Glosschleif | [glos-schlaiff] | Glasschleife, Schleifbetrieb für Glas | siehe auch: Schleif | ||
Schleif | [schlaiff] | 1) Schleife, Schleifbetrieb für Glas; 2) Bremse; |
Bsp. zu 1) "Glosschleif" - "Glasschleife" Bsp. zu 2) "Daou bin i voll auf dSchleif gschdieng.“ - "Da bin ich voll auf die Bremse gestiegen" oder "Der haoud voll dSchleif eighaud.“ - "Der hat voll auf die Bremse gedrückt." siehe auch: Schleifbriegl |