Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Faa | [fà:] | Farbe | |||
Faaderl | [fà:dæL] | Fädchen, dünner Faden | siehe auch: Fon | ||
Faagrowa | [fà:growæ] | Bauer, der auf seinem Feld Ockergestein zur Farbherstellung abbaute |
wörtl.: Farbengräber Erläuterung: |
||
faal | [fà:l] | faul | |||
Faalick | [fà:lick] | Faulpelz | |||
faaln | [fà:ln] | 1) fehlen; 2) faulen | |||
faam | [fà:m] | färben | |||
Faanerl | [fà:næL] | Fähnchen, kleine Fahne | |||
fadöllern | [fædòællæn] | etwas sorglos, leichtsinnig verlieren, (im Haus) verlegen | |||
fadou | [fædou] | 1) vertun; 2) verschwinden, sich verlieren, im >Ganzen aufgehen; |
Bsp. zu 1): "Daou howa mi fadou." - "Da habe ich mich vertan." Bsp. zu 2): " Des bissl zvL Solz des fadoud sie scho in dem ganzn Gmëis." |
||
fagëi | [fægäi] | vergehen, heilen, gesund werden | Bsp.: "Des fagëid scho wieda." - "Das vergeht schon wieder." | ||
Fagëidräckl | [fægäidräggl] | alternative Bezeichnung für Gerstenkorn |
wörtl.: "Vergehdreckchen" siehe auch: Wiadräckl |
||
Faggl | [fàggl] | Ferkel | |||
Fagöltsgott! | [fægòelzgot] | Danke! | auch Vagöltsdagott! Erwiederung auf Hölfdagott wörtl.: "Vergelte es (Dir) Gott!", siehe auch: Sengsgott | ||
fagroubt | [fægroubt] | aufgeraut und tief verschmutzt |
Bsp.: "Ich hob ganz fagroubte Händ, waal i grod im Goadn apflanzt ho." siehe auch: groubbad |
||
fahuiern | [fæhuiæn] | verkaufen, verscherbeln | |||
fakëiad | [fæ-këiæd] | verkehrt | Bsp.: "Du haousd ja dei Haam fakëiad ummi aaf." - "Du hast ja Deine Mütze verkehrt herum auf." | ||
falëisn | [fælëisn] | verlieren | Bsp.: "Bass fei aaf und faleis ma nix!" - "Pass bitte auf und verliere nichts!" | ||
fanëi | [fænëi] | zuerst | |||
Fangalas | [fangælæ:s] | Kinderspiel: Fangen | Bsp.: "Dëimaraweng Fangalas?" - "Wollen wir ein bisschen Fangen spielen?" | ||
Fankerl | [fànkæL] | Schlitzohr | |||
Fanni | [fànni] | Franziska | |||
farazd | [færazd] | verloren sein, in auswegloser Situation sein | wörtl.: "verratzt" | ||
faschousdern | [fæschousdæn] | verlieren, verschwenden |
Bsp.: "Der haoud alles wos a ghatt haoud faschousderd." siehe auch: hieschousdern |
||
Fattl | [fàddl] | kleines Fuder | Bsp.: "a Fattl Haa" - "eine kleine Fuhre Heu", siehe auch: Fouda |