Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
heing | [haing] | 1) Heu wenden; 2) etwas unvorsichtig und rücksichtslos durchsuchen | Bsp. zu 2): Man sucht verzweifelt seine Bumpl im Wäschekorb, worunter die schön zusammengelegten Klamotten leiden, bis man hinter sich eine woudiche Stimme „Daheich ma niad alles!“ sagen hört. | ||
Heipl | [haibbl] | Salat-, Krautkopf | je nachdem: "Saladheipl" oder "Graudheipl" | ||
Hëisderl | [hëisdæL] | Depp, unfähiger Mensch | |||
Heisl | [haisl] | kleines Haus, Häuschen | |||
Heislhupfm | [haisl-hupfm] | Kinderhüpfspiel | wörtl.: "Häuschenhüpfen" | ||
Heislleit | [haisllait] | Tagelöhner mit Hauseigentum | |||
Heitl | [haitl] | dünne Haut, Häutchen | |||
Heitla | [haitla] | 1) Häutchen; 2) spaßig für einen schlaffen Busen | |||
heixln | [haixln] | rutschen, mit den Schuhen über eine vereiste Fläche schlittern | Synonym: hanschln | ||
heizadooch | [haizæ-do:ch] | heutzutage | auch: "heinzadooch" | ||
Helm | [hòelm] | Wilhelm | |||
Hemm | [hämm] | Hemd | Mz.: Hemma | ||
Hemmschwengl | [hämmschwängl] | jemand, dem das Hemd aus der Hose hängt | |||
Henascheam, Henascherm | [henæscheæm] | Vogelmiere | wörtl.: "Hühnerscherbe" | ||
Henk | [hänk] | Garderobe | |||
herdengln | [heæ-dängln] | 1) hinfallen, stürzen; 2) jmd. zusammenschlagen, verdreschen | |||
hergëi | [heæ-gëi] | 1) hergehen, herkommen; 2) sich anschicken etwas zu tun |
Bsp. zu 1): "Gëi amal her dou!" - "Geh einmal her da!" Bsp. zu 2): "Dou bin i herganga und hos wieda grichd!" - "Da bin ich her gegangen und habe es wieder repariert." |
||
heriwan | [heriwan] | herüben | siehe auch: driwan | ||
herleier | [heæ-laiæ] | leihen, verleihen | siehe auch: aasleier | ||
Herrgol numal! | [heægol nummal] | Herrgott nochmal! | |||
Herrgol! | [heægol] | Herrgott! | |||
Herrschoft! | [heæschofd] | Ausruf des Verärgerung, des Unwillens | |||
Herrschoftseidn! | [heæschofd-saidn] | Ausruf des Verärgerung, des Unwillens | |||
Herz-Sau | [heæz-sau] | Herz-Ass | |||
herzëing | [heæ-zëing] | herziehen, über jemanden in dessen Abwesenheit schimpfen | Bsp.: "Wëia weg woa, homms alle iwa-r-ihn herzuang!" - "Als er weg war, haben alle über in her gezogen!" |