Wort-Schatz
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Mundart Lautschrift Hochdeutsch Kommentar Ort
assa [àssæ] heraus Gegenteil: eina, siehe auch: assi
assi [àssi] hinaus Gegenteil: eini, siehe auch: assa
assiwaz [àssiwàz] in Richtung nach draußen, hinaus wörtl.: "hinauswärts"
assizou [àssizou] in Richtung nach draußen, hinaus wörtl.: "hinauszu"
baldschgad [baldschgæd] unförmig, massig
blaouskuapfad [blæuskuæpfad] ohne Kopfbedeckung, baren Hauptes Bsp.: Die Mutter spricht im Winter: "Bist wieder blaouskuapfad assi ganga, ëiz haousd an Kadarrh! Braachst di niad wuunern!" oder auch (früher): "Sunntas in Kirchn gëi ich niad blaouskuapfad, daou ho ich immaran Houd aaf."
ei [à:i] hinein Gegenteil: assi, siehe auch: eini und eina
eini [aini] hinein Gegenteil: assi, siehe auch: ei und eina
frëih [frëi:] früh Bsp.: "Du bisd zfrëih!" - "Du bist zu früh dran!" oder "Ganz frëih samma scho assi in Wold." - Ganz früh (am morgen) sind wir schon hinaus in den Wald."
Glusdadl [glu:sd-adl] gefrässiger Mensch, unmäßiges Esser
haoutschn [hæudschn] lässig, schleppend gehen
Neidëida [nai:däidæ] jemand, der unablässig auf etwas beharrt oder immer wieder mit dem gleichen Thema daherkommt
Nisserer [nissæræ] Nörgler, unablässiger Motzer, mißmutiger Mensch Bsp.: "Elender Nisserer!"
Saggara [sàggæræ] 1) Fluch; 2) ungezogener Bub, Lümmel, böswilliger Mensch Bsp.: "an Saggara assilaoua" - "einen Fluch rauslassen (fluchen)"
Bsp.: "Wos haoudn der Saggara dou scho wieder aagschdölld?" - "Was hat denn der Lümmel da schon wieder angesstellt?"
siehe auch: Siggara
Schdaoussrumbbl, Stouss-Rumpl [schdæuss-rumbbL] Gerät zum Zerkleinern von Rüben wörtl.: "Stoß-Rumpel"

Der Finder schreibt dazu:

"Im Hochdeutschen handelt es sich dabei um einen Rüben-Schnitzler, mit dem Rüben (Rangersn) zu kleinen Schnitzeln geschnitten und dann zusammen mit Schrot an die Kühe verfüttert wurden. Das funktionierte mit einer Handkurbel, oder bei moderneren Betrieben mit Motor und Riemen (Remma). Als Auffangbehälter stellte man ein großes "Schwingl" darunter, das "Rangersn-Schwingl" (wurde ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, denn es musste sauber sein).

Es gibt auch das Verb dazu: "Äitz mou i nu stoussrumpln."
Oder Befehl vom Vater: "Ihr müssts fei zerst nu stoussrumpln!"

"Schdaoussn" (Stoßen) kommt davon weil die Rüben mit einem Holzstock In den Häcksler gedrückt werden mussten damit diese ordentlich gehäckselt wurden.

Kann mich noch gut erinnern, als Kinder machten wir das zu zweit, einer drehte die Kurbel und einer füllte den Trichter mit den Rüben und drückte diese in Richtung Messer. Man muss sich schon sehr wundern, dass da nichts passierte."

Schdruuz [schdru:z] gefühlsmässige Masseinheit für Flüssigkeiten, ein Schuß siehe auch: "a Maalfull"
Schrizl [schrizzl] gefühlsmässige Masseinheit für Flüssigkeiten (kleinste Mengen), Spritzer Verkleinerung von Schruuz
Schruuz [schru:z] gefühlsmässige Masseinheit für Flüssigkeiten (kleine Mengen) z.B. einen "Schruuz" Essig an den Salat geben oder noch einen "Schruuz" Wein/Bier/Wasser o.ä. nachschenken
Verkleinerung: Schrizl
Schwammerbrëih [schwammæ-brëi:] Pilzgericht wörtl.: "Pilzbrühe"; ein echter Klassiker der Oberpfälzer Küche, dazu gibt es Dotsch